Möbel
0211 Frankfurter Schrank FRANKFURT UM 1690 NUSSHOLZ-NUSSMASERHOLZ-NUSSWURZELHOLZ BREIT AUSGESTELLTER SOCKEL AUF BALLENFÜSSEN VON PROFILIERTEN WELLENFÜLLUNGEN GEGLIEDERTE FRONT PROFILIERTES ÜBERRAGENDES GESIMS UND SOCKEL ALTE PATINA ORIGINAL SCHLOSS, SCHLÜSSEL UND BESCHLÄGE NACH TH. H. LUNSINGH-SCHEUERLEER WURDE DIESER SCHRANKTYP 1686 ALS MEISTERSTÜCK DER FRANKFURTER TISCHLER ZUGELASSEN PROVENIENZ: SAMMLUNG FORCHHAMMER, MÜNCHEN HÖHE: 246 cm BREITE: 239 cm TIEFE: 90 cm
Anfrage Anfrage
0324 Pilasterschrank MAINFRANKEN 18. JHDT. NUSSBAUM SOWIE EICHE U. A. HÖLZER, FURNIERT ZWEITÜRIGER DURCH PILASTER MIT GESCHNITZTEN KAPITELLEN GEGLIEDERTER KORPUS ZWEISCHÜBIGEM SOCKEL UND VERKRÖPFTEM KRANZ AUF 5 BALLENFÜSSEN RELIEFIERTER FLORALER DEKOR IN DEN ECKZWICKELN PROVENIENZ: SAMMLUNG DR. EMIL VON HABER, BERLIN L LEIBARZT VON WILHELM - KÖNIG VON PREUSSEN HÖHE: 211 cm BREITE: 186 cm TIEFE: 77 cm
Anfrage Anfrage
0146 Pilasterschrank
Anfrage
0262 Louis-XVI- Dielenschrank SÜDWESTDEUTSCH ENDE 18. JHDT. ZWEITÜRIGER, AN DEN ECKEN ABGESETZT PRISMIERTER KORPUS FLACHER STIRNFRIES UND WEIT VORKRAGENDES; PASSEND GEKRÖPFT UMLAUFENDES KRANZPROFIL BEKRÖNENDE GIEBELBLENDE AUF DEN TÜREN FIGÜRLICHE EINLAGEN MEISTERLICH GEARBEITETES VIERRIEGEL-KAPELLENSCHLOSS AUFGESETZTES, GRAVIERTES MESSING-OKLAD FEIN ZISELIERTE BÄNDER UND SCHLÜSSELSCHILDER PROVENIENZ: SCHLOSS ORSENHAUSEN HÖHE: 191 cm BREITE: 170 cm TIEFE: 70 cm
Anfrage
0455 Dielenschrank Birnbaum WESTPFALZ 18. JHDT. BIRNBAUM ZWEITÜRIGER KORPUS MIT REICH PROFILIERTEN FÜLLUNGEN LINKE TÜR MIT SCHUBSTANGENRIEGEL ORIGINAL SCHLOSS, SCHLÜSSEL UND BESCHLÄGE HÖHE: 200 cm BREITE: 200 cm TIEFE: 70 cm
MITTELDEUTSCH 18. JHDT. NUSSHOLZ - NUSSMASERHOLZ - NUSSWURZELHOLZ ZWEITÜRIGER DURCH PILASTER MIT GESCHNITZTEN KAPITELLEN GEGLIEDERTER KORPUS MIT PROFILIERTEM SEGMENTGIEBEL ZWEISCHÜBIGER SOCKEL AUF 5 BALLENFÜSSEN FEINE FIGÜRLICHE MARKETERIE IN DEN TÜREN SCHUBSTANGENRIEGEL IN DER LINKEN TÜR ORIGINAL SCHLOSS, SCHLÜSSEL UND BESCHLÄGE PROVENIENZ: DR. ERLENWEIN, LUDWIGSHAFEN HÖHE: 224 cm BREITE: 204 cm TIEFE: 67 cm
0477 Barockschrank WESTPFALZ 18. JHDT. EICHE WEIT AUSGESTELLTES PROFILIERTES GESIMS KAPITELLE ALS VOLUTEN AUSGEBILDET ECK- UND MITTELLISENE KONKAV-KONVEX PROFILIERT PROFILE IN TÜREN UND SEITEN ALS KARNIES IM INNENRAUM ZWEI GEHEIMFÄCHER ORIGINAL SCHLOSS UND SCHLÜSSEL HÖHE: 234 cm BREITE: 205 cm TIEFE: 73 cm
Anfrage Anfrage Anfrage Anfrage
0296 Wellenschrank eintürig 18 JHDT. NUSSMASERHOLZ-NUSSWURZELHOLZ BREIT AUSGESTELLTES GESIMS UND SOCKEL AUF BALLENFÜSSEN KEHLUNG MIT QUER ANGELEGTEM MASERFURNIER PROVENIENZ: DR. ERLENWEIN, LUDWIGSHAFEN HÖHE: 194 cm BREITE: 151 cm TIEFE: 69 cm
Anfrage Anfrage
0638 Dielenschrank Nussbaum NUSSHOLZ MITTELDEUTSCH ENDE 18. JHDT 2-TÜRIGER KORPUS MIT SPIEGELSYMETRISCH FURNIERTEN TÜREN GEKNICKT GESCHWEIFTEM KRANZ, AUFGEDRÜCKTEN KUGELFÜSSEN, SCHLÜSSELSCHILD AUS EBENHOLZ EINGELEGT PROVENIENZ: SAMMLUNG DR. EMIL VON HABER, BERLIN L LEIBARZT VON WILHELM - KÖNIG VON PREUSSEN HÖHE: 206 cm BREITE: 185 cm TIEFE: 63 cm
Anfrage
0648 Barockschrank NORDDEUTSCH 18. JHDT KIEFER MIT ORIGINALER FASSUNG ZWEITÜRIGER DURCH PILASTER MIT GESCHNITZTEN KAPITELLEN GEGLIEDERTER KORPUS MIT PROFILIERTEM SEGMENTGIEBEL EINSCHÜBIGER SOCKEL AUF BALLENFÜSSEN HÖHE: 213 cm BREITE: 215 cm TIEFE: 76 cm
018 Standuhr SÜDDEUTSCH DATIERT 1804 WILLIAM - LONDON GEHÄUSE NUSSHOLZ, INTARSIEN IN AHORN UND MOOREICHE, TEILWEISE BRANDSCHATTIERT, FEINE FLACHSCHNITZEREIEN 8-TAGE ANKERGANGWERK, GLOCKENSCHLAGWERK AUF DIE VOLLEN STUNDEN, ZIFFERNBLATT MIT ECKVERZIERUNGEN AUS BRONZE DATUMS- UND SEKUNDENANZEIGE PROVENIENZ: SAMMLUNG DR. EMIL VON HABER, BERLIN L LEIBARZT VON WILHELM - KÖNIG VON PREUSSEN HÖHE: 246 cm BREITE: 42 cm TIEFE: 26 cm
Anfrage Anfrage
077 Barockkommode PFALZ 2. HÄLFTE 18. JHDT NUSSHOLZ, NUSSMASERHOLZ DREISCHÜBIGER KORPUS MIT GEKNICKT GESCHWEIFTER FRONT AUF SICH VERJÜNGENDEN VIERKANTFÜSSEN HÖHE: 90 cm BREITE: 122 cm TIEFE: 63 cm
Anfrage Anfrage Anfrage Anfrage
Antiquitätenhandel Möbelrestaurierung
049 Sekretär SEKRETÄR XVI FRANKREICH 2. HÄLFTE 18. JHDT WALNUSSHOLZ, ROSENHOLZ, AHORN, EICHE, TOULIPIER, MAHAGONI FADENEINLAGEN AUS AHORN UND MOOREICHE ORIGINALE DECKPLATTE AUS MARMOR INNENRAUM MIT 6 SCHUBLADEN KONISCHE VIERKANTBEINE ORIGINAL BESCHLÄGE, SCHLOSS UND SCHLÜSSEL HÖHE: 146 cm BREITE: 96 cm TIEFE: 40 cm
Anfrage Anfrage
041 Barockkommode MITTELDEUTSCH MITTE 18. JHDT NUSSHOLZ, NUSSMASERHOLZ DREISCHÜBIGER DOPPELT GEBAUCHTER KORPUS, AUF GEDRÜCKTEN KUGELFÜSSEN, BANDWERKDEKOR AUS AHORN HÖHE: 83 cm BREITE: 121 cm TIEFE: 65 cm
Anfrage Anfrage
vonhaberantik.de
Sie haben Fragen ?
01578/2560034
info@vonhaberantik.de
Öffnungszeiten
nach telefonischer Vereinbarung
Ausstellung
Poststraße 7 - 67483 Kleinfischlingen
071 Barockkommode SACHSEN 18. JHDT NUSSHOLZ MIT BANDWERKDEKOR DREISCHÜBIGER KORPUS MIT GEKNICKT GESCHWEIFTER FRONT AUF GEDRÜCKTEN KUGELFÜSSEN PROVENIENZ: DR. ERLENWEIN, LUDWIGSHAFEN  HÖHE: 76 cm BREITE: 112 cm TIEFE: 66 cm
MÖBEL
093 Runddeckeltruhe WESTFALEN MITTE 18 JHDT. EICHE SCHWERE EISENBESCHLÄGE AN DEM GESAMTEN KORPUS 2 MASSIVE EISEN-TRAGEGRIFFE AN BEIDEN KOPFSEITEN GEHEIMFACH IM INNEREN HÖHE: 65 cm BREITE: 121 cm TIEFE: 61 cm
Anfrage Anfrage Anfrage
Foto anklicken um Galerie zu öffnen
Foto anklicken um Galerie zu öffnen
Foto anklicken um Galerie zu öffnen
Foto anklicken um Galerie zu öffnen
Foto anklicken um Galerie zu öffnen
Foto anklicken um Galerie zu öffnen
Foto anklicken um Galerie zu öffnen
Foto anklicken um Galerie zu öffnen
Foto anklicken um Galerie zu öffnen
Foto anklicken um Galerie zu öffnen
Foto anklicken um Galerie zu öffnen
Foto anklicken um Galerie zu öffnen
Foto anklicken um Galerie zu öffnen
Foto anklicken um Galerie zu öffnen
Foto anklicken um Galerie zu öffnen
ALTE WAGNEREI
0239 Frankfurter Nasenschrank FRANKFURT UM 1700 NUSSBAUMWURZEL QUERFURNIERT ZWEITÜRIG, MIT AUFWENDIGEM WELLENPROFIL UND DEN NAMENSGEBENDEN NASEN AN DEN SEITENKANTEN ALTE PATINA ORIGINAL SCHLOSS, SCHLÜSSEL UND BESCHLÄGE HÖHE: 230 cm BREITE: 215 cm TIEFE: 77 cm
Anfrage Anfrage
Foto anklicken um Galerie zu öffnen
Foto anklicken um Galerie zu öffnen
0341 Barocker Wellenschrank LEIPZIG UM 1740 NUSSHOLZ-NUSSMASERHOLZ ZWEITÜRIGER KORPUS MIT ABGESCHRÄGTEN ECKLISENEN UND AUFWENDIG PROFILIERTEN FÜLLUNGEN, VORKRAGENDES, VERKRÖPFTES GESIMS MIT EINGELEGTEN BLATTRANKEN IM TRAPEZGIEBEL HÖHE: 220 cm BREITE: 190 cm TIEFE: 70 cm
Anfrage Anfrage
*Eine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Zwischenverfügung und Irrtum bleiben vorbehalten.
4411 Barockkommode Braunschweig 18 JHDT. Der dreischübige Korpusaufbau in Weichholz, furniert in hellem Nussholz sowie dunklem Nusswurzelholz mit reichen Intarsien mit Felder bildenden, breiten, helleren Bandeinlagen um dunklere Innenfelder. Die Seiten gerade, die Ecken abgeschrägt, die Front stark dreifach wellig geschweift, über kräftigem, in der Front ebenfalls geschweiftem Stapelprofil auf reich ornamental und floral geschnitzten Stollenfüßen, die in der Front Akanthusvoluten und an den Eckabschrägungen Muschelformen zeigen. Die dunkleren Nusswurzelholzfelder eingefasst von breiteren Bandeinlagen, die sich mehrfach X-förmig überkreuzen. Das Deckblatt mit großem, dunklerem Feld, eingefasst von rötlichem Taxusholz, entsprechend der breiten, gerundeten Randeinfassung von Decke und Sockelband. Das dunklere Feld der Decke weist ein schönes Wurzelmaserwerk in Spiegelung auf, jeweils umzogen von geschweiften Bandeinlagen in Eschenholz. Originale, schöne, getriebene Beschläge mit beweglichen Zughenkeln, die Schlüsselbeschläge in Kartuschenform mit hochgestellten Muscheln. Die originalen, weiter herabgeführten Eisenschlösser mit je einer Zuhaltung erhalten. Schlüssel vorhanden. HÖHE: 81 cm BREITE: 117 cm TIEFE: 68 cm
Anfrage
Foto anklicken um Galerie zu öffnen
4412 Aufsatzsekretär des Barock 18 JHDT. Aufbau in Eiche, furniert in Nussbaum und anderen Hölzern. In der Front auf schräg gestellten Volutenfüßen, der Kommodenunterbau dreischübig und kantig geschweift. Der Schreibeinbau in der Front leicht zurückspringend und sanft bombiert, die Ecken durch hochziehende Volute akzentuiert, der Einbau mit zwei breiten, offenen Fächern flankiert von sechs getreppt angelegten, kleinen Schüben. Der hohe Aufbau zweitürig mit zwei Schubfächern und elegant geschweiftem Giebel. Durch Pilaster auf hohem Sockel und Voluten und Rankenkapitell gegliedert, die Pilaster in der Front verkröpft springend. Das geschweifte, leicht vorkragende und stark gekehlte Gebälk ebenfalls der Verkröpfung folgend. Der Aufsatz mittig konvex leicht vorgewölbt. Dahinter ein Tabernakeleinsatz mit zentralem, offenem Fach flankiert von sechs Schubfächern, darüber zwei offene Fächer. Das Furnierbild des Einbaus Felder und Rahmen formend, auf dem Kommodenunterbau das Furnierbild ebenfalls Rahmen formend und spiegelbildlich verlegt. Auf der Schreibplatte jeweils seitlich eine Darstellung einer allegorischen, weiblichen Figur neben einem Korb mit Federvieh. Auf den Sockeln der Pilaster weitere weibliche allegorische Figuren, darunter eine ein Saiteninstrument spielend. In geschweiften Kartuschen auf den Türen des Aufsatzes sind jeweils zwei männliche Figuren zu sehen, die eine ein Harfe spielend, die andere lesend mit einem Globus zu Füßen. Die figürlichen Marketeriedarstellungen graviert. Gedrückte, punzierte und gravierte Messingbeschläge. Schlüssel. Rest. und Gebrauchssp. HÖHE: 220 cm BREITE: 138 cm TIEFE: 68 cm
Anfrage
Foto anklicken um Galerie zu öffnen
4413 Aufsatzsekretär, Christian Hamann, zug. Berlin oder Potsdam drittes Viertel 18. Jahrhundert Aufbau in Eiche, furniert in Nussbaum, Nusswurzel sowie Nussbaum massiv. Vergoldete Bronzebeschläge, à deux corps gearbeitet, jedoch optisch in drei Teile untergliedert. Der Unterbau geschweift und leicht bombiert auf mit Akanthusblatt besetzten Volutenfüßen und dreischübig. Darüber ein Pultaufsatz mit schräg liegender, leicht geschweifter Pultklappe. Gefolgt von einem Aufsatz mit hochgeschweiftem Giebel, durch eine Pilasterstellung korinthischer Ordnung untergliedert. Der Aufsatz mit Regaleinbau, in Flächen leicht kassettiert. Die Kapitelle und Dekorationen fein geschnitzt. Das Pultfach verschlossen. Fein gearbeitete, feuervergoldete Bronzeapplikation. Originale Eisenschlösser. Schlüssel vorhanden. Rest., minimal besch., leichte Alterssp. HÖHE: 233 cm BREITE: 134 cm TIEFE: 76 cm
Anfrage
Foto anklicken um Galerie zu öffnen
4414 Augsburger Barockschrank Augsburg um 1720 Aufbau in Nusswurzelholz auf Weichholz, zweitürig, die Ecken abgeschrägt und mit Pilastern besetzt. Kastensockel mit zwei Schüben über drei sichtbaren, gequetschten Kugelfüßen mit Profilrillen. Zwischen den Türen eine Schließleiste in Form eines Pilasters, der den seitlichen Pilastern entspricht. Dachaufbau im Mittelteil glattgewellt, darüber leicht hervorkragend mittig über der Pilasterstellung ein Gesims. Die Kompositkapitelle der Pilaster fein geschnitzt, Pilasterschäfte und darunter stehende Sockel mit Innen-Kassettierungen mit feinen Profilrahmungen. Besonders attraktiv ist die dekorative Gestaltung der beiden Türen: Außenrahmungen glatt bzw. gewellt, Innenrahmungen verkröpft in Art flacher Bastionsfüllungen, die inneren Furnierblätter wolkig in Spieglung verlegt, oben und unten bogige Einfassungen abgeschlossen, die seitlich zu Voluten herabziehen. In verbleibenden Ecken feingeschnitztes Blattwerk, von Bandwerkformen durchsetzt. In die furnierte Innenfläche ziehen verschlungene, zarte Blattformen ein, in insgesamt symmetrischer Entwurfszeichnung, die dem Régence-Stil der Zeit entspricht. Die Messing-Schlüsselbeschläge durchbrochen gesägt, fein graviert und ziseliert in Bandwerkformen mit Lambrequin- Dekorationen, von Metallplatte unterlegt. Entsprechend sind die Beschläge der unteren Schübe gearbeitet. Zugknäufe in Messing, hochoval, die Türangeln ebenfalls in Messing. Im Türinneren schöne, gebläute Bänder mit floraler Dekoration sowie Fantasievögeln. Das zugehörige, originale Eisenschloss mit zwei Zuhaltungen und längsrechteckigem Kasten, umgeben von randgeschweifter Bodenplatte, ebenfalls gebläut, auf spiegelhellem Grund. HÖHE: 229 cm BREITE: 196 cm TIEFE: 80 cm
Anfrage
Foto anklicken um Galerie zu öffnen
4415 Kommode Südwestdeutsch um 1765 Furnier Nussbaum, Obstholz (Zwetschge). Auf leicht ausgestellten Vierkantfüßen. Dreischübiger frontal und seitlich geschwungener Korpus mit geschwungener Zarge. Front und Platte mit Gitterwerkdekor, die abgerundeten Vorderkanten mit Hirnholzdekor HÖHE: 86 cm BREITE: 123 cm TIEFE: 65 cm
Anfrage
Foto anklicken um Galerie zu öffnen
4416 Kommode Braunschweig 18.Jhdt Nussbaum, Ahorn und Rüster poliert und eingelegt. Dreischübiger Korpus mit gebrochen geschweifter Front. HÖHE: 77 cm BREITE: 115 cm TIEFE: 58 cm
Anfrage
4417 Kleine Kommode Braunschweig 18.Jhdt Nussbaum, Ahorn, Bein und Metall eingelegt. Geschweifter, dreischübiger Korpus mit floralen und geometrischen Einlagen. Deckplatte mit figürlichen Einlagen. HÖHE: 89 cm BREITE: 100 cm TIEFE: 57 cm
Anfrage
4418 Barock Schrank Braunschweig um 1730 Nussbaum poliert, Elfenbein und Esche eingelegt. Über Sockelzone auf gedrückten Kugelfüßen hochrechteckiger zweitüriger Korpus mit Pilastergliederung und gesprengtem Giebel. Türfüllungen mit eingelegten Allegorien. HÖHE: 209 cm BREITE: 200 cm TIEFE: 73 cm
Anfrage
4419 Paar Frühbarock Kommoden Italien 17. Jhdt Holz, geschnitzt, farbig gefasst und vergoldet. Je dreischübiger Korpus mit reichem appliziertem Schnitzdekor aus Puttenköpfen, Blüten und Voluten auf den Schüben. Die Front leicht konkav eingezogen. An den Seiten gekerbter floraler Schnitzdekor HÖHE: 108 cm BREITE: 178 cm TIEFE: 72 cm
Anfrage
4420 Seltener Historismus Grottenstuhl Italien Ende 19. Jhdt Holz geschnitzt, gold und silber gefasst. Rocailleförmige Beine. Sitz und Rückenlehne in Form einer aufgeklappten Muschel. Die Armlehnen in Form von Delphinen HÖHE: 86 cm
Anfrage
4421 Barockkommode Süddeutschland 18. Jhdt Nussbaum und Pflaume poliert und eingelegt HÖHE: 79 cm BREITE: 114 cm TIEFE: 58 cm
Anfrage
4422 Schreibschrank à trois corps Berlin / Potsdam Um 1765 Nussbaum, Ahorn, Zeder und Kirsche eingelegt. Ausladendes bombiertes Kommodenunterteil mit abgeschrägten Kanten auf ausgestellten Füßen ruhend. Die Front gebrochen geschweift. Vertiefte Beinmulde gerahmt von zwei Türen und drei Schüben. Geschwungenes Schreibfach mit seitlichen Volutenauflagen. Der zweitürige Aufsatz ebenfalls leicht geschwungen. Die Schauleiste in Form eines Pilasters. Gebrochen geschweiftes Gesims. Innenausbau mit Fächern und Sammlungsschubladen HÖHE: 224 cm BREITE: 144 cm TIEFE: 78 cm
Anfrage
4423 Barock Schreibschrank à Trois Corps Main-Franken Um 1760 Nussbaum, Ahorn, tlw. ebonisiert.Auf vier kleinen Konsolfüßen dreischübiges Kommodenunterteil mit geschweifter Front. Zurückgesetztes Schreibfach, flankiert von je zwei kleinen Schüben. Der Aufsatz mit großer Mitteltür und erhöhter Mitte, an den Seiten je vier kleine Schübe. An den Seiten und auf der Schreibklappe Würfeleinlagen, auf der Mitteltür des Aufsatzes ligiertes Monogramm »AFS« eingelegt. HÖHE: 212 cm BREITE: 136 cm TIEFE: 73 cm
Anfrage